The Negotiation of Contact and Pain in Pedagogical Settings. Police Recruits Preferred Levels of Contact in Police Use of Force Training

Titel The Negotiation of Contact and Pain in Pedagogical Settings. Police Recruits Preferred Levels of Contact in Police Use of Force Training

Autor*innen Mario S. Staller, Swen Körner, Valentina Heil & André Kecke

Beitrag in Journal of Martial Arts Research, 2019, Vol. 2, No. 1

Schlagworte police use of force training; partner interaction; self-defense; contact level; Polizeiliches Einsatztraining; Partnerinteraktion; Selbstverteidigung; Kontaktintensität

Doi 10.15495/ojs_25678221_21_34

Zitationsvorschlag

Staller, M. S., Körner, S., Heil, V., & Kecke, A. (2019). The Negotiation of Contact and Pain in Pedagogical Settings: Police Recruits Preferred Levels of Contact in Police Use of Force Training. Journal of Martial Arts Research, 2(1), 12. https://doi.org/10.15495/ojs_25678221_21_34

Abstract

The interaction between partners is an essential part of the training process in police use of force training. In order to simulate training tasks that are both representative and motivating, the level of contact when receiving and delivering punches and kicks is an important issue. The current study investigates the preferred level of contact of trainees in police use of force training settings. For that purpose, 112 recruits of the Hessian State police were interviewed via an online questionnaire. The results showed that (a) male participants prefer higher levels of contact when using a pad to practice punches and kicks compared to other training situations and (b) female officers prefer lower levels of contact in sparring exercises and pad work compared to male officers. The findings highlight the different needs of participants in training settings with regards to different situations. As such, the results provide valuable insights for police use of force coaches to manage and address contact intensity in training simulations.

Zusammenfassung

Die Interaktion mit dem Trainingspartner ist ein wesentlicher Teil des Trainingsprozesses im polizeilichen Einsatztraining. Die in der jeweiligen Übungsform ausgehandelte Kontaktintensität hat Auswirkungen auf die Repräsentativität der Übungsform sowie auf motivationale Aspekte der Partnerinteraktion. Die vorliegende Studie nimmt die Perspektive der Teilnehmer*innen im polizeilichen Einsatztraining in den Fokus der Betrachtung und untersucht, wieviel Kontakt von den Teilnehmerinnen in verschiedenen Übungsformen und Trainingssituationen als optimal empfunden wird. Zu diesem Zweck wurden 112 Polizeikommis-saranwärterinnen der hessischen Polizei mittels eines Online-Fragebogens befragt. Die Antworten zeigen, dass (a) männliche Trainingsteilnehmer im Training mit Schlagpolstern eine höhere Intensität im Vergleich zu anderen Übungsformen präferieren und (b) weibliche Teilnehmerinnen weniger Härte im Sparring sowie bei der Arbeit mit Schlagpolstern gegen sich wünschen als ihre männlichen Kollegen. Die Ergebnisse der Studie liefern wertvolle Hinweise für Trainer*innen und Coaches im Bereich des polizeilichen Einsatztrainings und der Selbstverteidigung in Bezug auf die Gestaltung und das Aushandeln der Kontaktintensität in Übungsformen.

Über die Autor*innen

NAME (Institution) ist

NAME (Institution) ist

NAME (Institution) ist