Artikel


Vermittlungsformen von Martial Arts im medialen Kontext: Filme und Serien

Nico Schué & Swen Körner

Schlagworte Martial Arts Studies, Kämpfen lernen, Filme, Serien, Kino, Trainingspädagogik


Self-Compassion, Flow, and Strategies in Judokas

Tommaso Feraco, Paola Ispiro, Chiara Meneghetti & Petra Jansen

Schlagworte judo, martial arts, flow, self-compassion, sport


Selbstverteidigungstraining unter COVID-19: Entwicklungsmöglichkeiten und Potentiale

Mario S. Staller & Swen Körner

Schlagworte Selbstverteidigungstraining, COVID-19, Coaching, Expertise, Repräsentatives Lerndesign, Trainingspädagogik


Gaze Behaviour of Skilled and Less-Skilled Karate Athletes While Viewing Occluded Video Attacks

Nicoel Bandow & Kerstin Witte

Schlagworte gaze behaviour, karate, occlusion, distance


Fighting and leaving no one behind: promoting engagement in combat practices through phenomenology

Thabata Telles

Schlagworte phenomenology; martial arts; combat sports; fight


Enhanced self-compassion in female martial arts athletes

Petra Jansen & Stefanie Pietsch

Schlagworte self-kindness, mindfulness, martial arts, common humanity, self-criticism, team-sport


Batman als Martial Artist: Kämpfen und Kämpfen-Lernen in Batman Begins (2005)

Swen Körner & Mario S. Staller

Schlagworte Superhelden; Batman; Filmanalyse; Martial Arts Studies; Batman Begins; Kämpfen-Lernen


Analysis of anticipatory cues in karate kumite using an in-situ-study

Katharina Petri, Melina Droste & Kerstin Witte

Schlagworte anticipation, interpersonal distance, attack recognition, reaction, cues


Analysing the costs and benefits of “fake female empowerment” in the martial arts

Kai Morgan

Schlagworte Female empowerment; martial arts; self defence


“Rundengirls zum Chemiepokal”?! – Aktuelle Aushandlungen der Bedeutung von Frauen im Selbstverständnis des Olym-pischen Boxens in Deutschland

Marthe Heidemann

Schlagworte Olympisches Boxen, Frauenboxen, Geschlechterverhältnisse im Sport, Eventisierung


The Negotiation of Contact and Pain in Pedagogical Settings – Police Recruits Preferred Levels of Contact in Police Use of Force Training

Mario S. Staller, Swen Körner, Valentina Heil & André Kecke

Schlagworte police use of force training; partner interaction; self-defense; contact level; Polizeiliches Einsatztraining; Partnerinteraktion; Selbstverteidigung; Kontaktintensität


Self-Control and Aggression Amongst Mixed Martial Arts Practitioners Trajectories and Mitigating Mechanisms

Tony Blomqvist

Schlagworte Martial Arts, Self-Control, Aggression, Mixed Martial Arts


Mindfulness and Madness in Martial Arts Philosophy

Paul Bowman

Schlagworte Martial Arts, Philosophy


MBSR-Interventions in Teacher Education Programs. A Pilot Study among German Physical Education Students

Jürgen Kittsteiner, Sabine Hoja, & Petra Jansen

Schlagworte Mindfulness; MBSR; PE Teacher Education Program; Teacher Stress; Student Stress


Improvement of movement execution in karate due to observational learning with a virtual reality application for smartphones – a pilot study

Katharina Petri, Christian Timmerevers, Jan Luxemburg, Peter Emmermacher, Claus-Dieter Ohl, Marco Danneberg, Steffen Masik & Kerstin Witte

Schlagworte interactive virtual reality, VR app, VR training, observation of movement execution, observational learning using VR


An Empirical Study of the Understandings of Chinese Martial Arts Symbols among German University Students

Ma Xiujie, Wu Min, Yu Zizheng & Jiang Chuanyin

Schlagworte Chinese martial arts; cultural semiotics; University student; recognition; familiarity


“Follow your bliss” — Jesse Enkamp and Iain Abernethy Talking about Karate

Iain Abernethy, Jesse Enkamp & Peter Kuhn

Schlagworte Bunkai; Demystification; Enlightenment; Iain Abernethy; Invented Tradition; Jesse Enkamp; Karate; Karate Nerd; Kata; Martial Arts; Practical Bunkai; Tradition; Transculture


„Du hast verdammt wenig Platz für Ausreden im Ring“ – Interview mit Dr. med. Christine Theiss

Christine Theiss, Kristin Behr, Sabrina Macht & Peter Kuhn

Schlagworte Interview, Kickboxen, Karate


Der Aufstieg des Wing Tsun. Fallstudie Deutschland

Swen Körner, Benjamin N. Judkins & Mario S. Staller

Schlagworte Wing Chun, Wing Tsun, Selbstverteidigungssysteme Deutschland, EWTO, Systemtheorie

[cite]


Study the old – understand the new. How history changed the teaching methods in Karate

Dinah Kretschmer

Schlagworte Karate; history; workshop; Itosu Anko


Bewegungslehre, Bewegungslernen, Gokyo und moderne Medien im Judo

Uwe Mosebach

Schlagworte Bewegungslernen im Judo; Phasenstruktur von Wurftechniken; Lernen mit neuen Medien
auf der Matte


Women’s Mixed Martial Arts – A description of the current academic perspective and discussion on the representations of female MMA fighters in German media

Martin Saldaño & Leo Istas

Schlagworte MMA; WMMA; Gender; Germany; Sport Media


The Nationalisation of the Body in Martial Arts: The Case of Post-War Japan

Yasuhiro Sakaue

Schlagworte Japanese martial arts; nationalism; nationalisation; militarism; physical education; budō; kendō; jūdō


The effect of judo on social behavior with special consideration of periods of reflection – A pilot study in a physical education setting

Fabienne Ennigkeit & Franziska Leonie Beek

Schlagworte judo, social behavior, aggressiveness, physical education, reflection


Peter Paffen – Biographische Darstellung eines westdeutschen Boxers und Unternehmers

Michael Nieland & Leo Istas

Schlagworte Peter Paffen; Boxsport; Paffen Sport


Motivation and Fascination Categories of Japanese Karateka and Jūdōka

Martin Meyer & Heiko Bittmann

Schlagworte karatedō; jūdō; motivation; fascination; self-defence; strength


McGregor vs. Mayweather – Der Konkurrenzkampf zwischen Boxen und MMA im Kontext des Kampfes Mayweather vs. McGregor

Kirill Surikow & Leo Istas

Schlagworte Boxen; MMA; Konkurrenz; Mayweather; McGregor


Fight! Zum Kämpfen in Videospielen

Johannes Karsch, Leo Istas & Benjamin Bastian Bonn

Schlagworte E-Sport, Medien, Kämpfen, Subjektive Theorien, Gaming

[cite]


Evaluation einer C Trainer Ausbildung im deutschen Amateurboxen

Franziska Bauer & Leo Istas

Schlagworte Ausbildung; Boxen; Wettkampfsport; Deutscher Boxsport Verband


Embodied Martial and Medical Practices of South India

P. S. Gowtham

Schlagworte Kalaripayat, Silambam, Varma Adi, Indian Martial Arts, Tamil Nadu, Kerala, Siddha, Ayurveda


Ein Blick in das Dienstleistungsmarktsegment Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung
Eine explorative Studie

Theresa Mildner & Peter Kuhn

Schlagworte Dienstleistungsmarkt; Internetrecherche; Kampfkunst; Kampfsport; Selbstverteidigung


Das emanzipatorische Potential der Mixed Martial Arts – Eine soziologische Untersuchung zu Körper und Geschlecht im Kampfsporttraining

Nick Dreyhaupt

Schlagworte MMA; Geschlecht; Körper; Macht


Body of Qi – Body in Qi. A Paradox of Asia in Multi-Perspective Critical Consideration

Peter Kuhn

Schlagworte qi; ki; 氣; philology; philosophy; religious studies; medicine; natural sciences; health sci-ences; movement sciences; martial arts; hemeneutics


Abstracts of the 7th Annual Conference of the Committee for Martial Arts Studies in the German Association of Sport Science – “Experiencing, Training and Thinking the Body in Martial Arts and Martial Sports” November 15-17, 2018, Ghent (Belgium)

Andreas Niehaus


A Fighter’s Life – Conceptualizing a Cross-Cultural Research Program

Kristin Behr & Peter Kuhn

Schlagworte Martial arts; combat sports; athletes’ careers; cross-cultural approach; biography; in-depth interview


Zweikampfsport im Schulsport – Schülerwahrnehmungen bezüglich ausgewählter Kontakt- und Distanz-Kampfformen

Steffen Blöcher

Schlagworte Schulsport, Schülerwahrnehmung, Zweikampfsport, Schulsporteignung


Self-Defence at Primary Schools. An overview about current programs

Anika Schwager

Schlagworte Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Grundschulkinder, Konfliktbewältigung


Organisationsstrukturen des Kampfsportangebots in Köln

Rick Jörg Stremmel

Schlagworte Kampfsport, Angebot, Köln


Lehre im Bewegungsfeld Kämpfen an den sportwissenschaftlichen Hochschuleinrichtungen in Deutschland

Fabienne Ennigkeit, Holger Wiethäupter & Sebastian Liebl

Schlagworte Kämpfen, Lehre, Studie, Hochschule


Konferenzethnologische Anmerkungenund Überlegungen zur Sweet Science

Hannes Leuschner

Schlagworte Konferenzethnologie, Interdisziplinarität, Transdisziplinarität, Kampfsport, Kampfkunst


‚Going Native‘ and ‚Feel the Field‘!? – Leibphänomenologisch-ethnografische Zugänge zu Kampfsportarten und Kampfkünsten

Florian Hartnack

Schlagworte Leiblichkeit, Ethnographie, Phänomenologie, qualitative Sozialforschung, Kämpfen


Facts and myths about violence and self-defense – What is actually “realistic” for violence prevention?

Andrea Kraus

Schlagworte self-defense, violence prevention, gender-sensitivity, facts and myths of violence


BOXING: Aesthetics, Semiology and Visual Culture

David Scott

Schlagworte Ästhetik, Kunst, Boxen, Futuristik, Semiologie, Symbol


Axiologische Betrachtung von Kampfsporttraining

Junya Sone

Schlagworte Schulsport, Leistung, Erziehung, Erfolg, Gewalt, Züchtigung


Abstracts of the 6th Annual Conference of the Committee for Martial Arts Studies in the German Association of Sport Science – 6th Annual Conference on September 28-30, 2017in Lunenburg on “Martial Arts as a Challenge for Inter- and Transdisciplinary Research”

Peter Kuhn & Sigrid Happ


Zur Philosophie des Begriffs Ki – Statt „Newton“ lieber „Bohr“ als Erklärungsmodel für Ki?

Petra Schmidt

Schlagworte Ki, Ki-Karate, Lebensenergie, Flow-Theorie, Quantenphysik, Quantentheorie, Energiequanten,
Mikro- und Makroebene, Kampfkünste, Spiralförmige Bewegungen, Wechselwirkungsquanten,
Bilaterale Hemisphärenstimulation, Visualisieren, Philosophie, emotionalgeistige
Haltungen, Wellenfunktionen, Möglichkeitsräume, Weltbilder, Elementenlehre,
Beziehungen, Wirklichkeit


Wie erleben Mädchen und Jungen „Ringen und Raufen“? – Eine qualitative Erhebung mittels geschlechtsspezifischer Gruppendiskussionen

Mone Welsche

Schlagworte Ringen und Raufen; Mädchen und Jungen; Gruppendiskussion


The Healing Aspects of the Chinese Martial Art Wing Chun – An initial discussion of the Siu Nim Tau, the first form of Wing Chu

Ansgar Gerstner

Schlagworte Wing Chun; Siu Nim Tao; Daodejing; Qigong; Neigong


Schwarzgurt-Kata mit Weißgurt-Anfängern. Ein Problemaufriss

Uwe Mosbach

Schlagworte Judo, Kata, Studium


Persönlichkeits- und Teamentwicklung – Förderung psychosozialer Ressourcen im Judo

Ralf Sygusch, Sebastian Liebl & Ralf Lippmann

Schlagworte Kampfsport; Selbstbewusstsein; Kooperationsfähigkeit; Aufgabenzusammenhalt; Förderkonzept


Kontrolle, Suche und Kommerzialisierung von Risiko und Verletzungen in UFC-Events

Martin Joh. Meyer

Schlagworte UFC; MMA; Ultimate Fighting; Risikomanagement; Sportverletzungen


Kampfsport als Katalysator und Instrument gesellschaftlicher Ideologien

Martin Joh. Meyer

Schlagworte Faschismus; Sozialismus; Nationalismus; Sportkultur


Geschlechterkampf = Geschlechterkonstruktion? Feeling Gender in Zweikampfsituationen im Sportunterricht

Florian Hartnack

Schlagworte Geschlecht; Gender; Phänomenologie; Leiblichkeit; Schule


Faszination Kampfsport — Erste Ergebnisse einer qualitativen Studie am Beispiel Karate

Peter Kuhn & Sabrina Macht

Schlagworte Faszination; Kampfsport; Karate; Gemeinschaft; Körper und Geist; Bildung; Selbstwert;
Tradition; Spaß; Freunde; Ausgleich


Die heilenden Aspekte der chinesischen Kampfkunst Wing Chun. Eine anfängliche Erläuterung anhand der Siu Nim Tao, der ersten Form des Wing Chun

Ansgar Gerstner

Schlagworte Wing Chun; Siu Nim Tao; Daodejing; Qigong; Neigong


Der Begriff Meister_in in den Kampfkünsten

Matthias von Saldern

Schlagworte Meister; sensei; sifu; Geschichte; Religion


Auf der Suche nach Mr. Miyagi

Michael Andres

Schlagworte Philosophische Anthropologie; Kampfkunst; hanshi; homo compensator


„Ringen und Raufen“ als Seminar zur Entwicklungsförderung im Studiengang Heilpädagogik – Befragung von Studierenden zu Outcome und Relevanz der Veranstaltung

Mone Welsche

Schlagworte Ringen und Raufen; Mädchen und Jungen; Gruppendiskussion


Zweck oder Selbstzweck – Überlegungen zu den erzieherischen Absichten, die mit dem Kampfsport verbunden werden

Jürgen Funke-Wieneke

Schlagworte Bewegungsdialog; Erziehung; Erziehungstheorie; Ideologiekritik; Interaktionismus, Milieupä-dagogik; Therapie


Zusammenraufen durch zusammen raufen!? Sozial-emotionale Kompetenzentwicklung durch kämpferische Spiele und Taekwondo in der Schule

Florian Hartnack

Schlagworte Gewaltprävention; Kämpfen; Taekwondo; Schulsport; Psychomotorik


Sport oder Spektakel? Ansätze einer sportsoziologischen Reflexion von Mixed Martial Arts

Michael Staack

Schlagworte Mixed Martial Arts; Sportsoziologie; Submission Holds


Kampfsport im Kino: Genres im Martial-Arts-Film

Martin Meyer

Schlagworte Martial Arts Cinema; Martial Arthouse; Blaxploitation; Wuxia; Wire-Fu; Chambara; Boxfilm; Martial Arts Videospiele; Zatoichi; Yojimbo; Shaolin; Bruce Lee; Jackie Chan; Jean-Claude van Damme; Chuck Norris; Jet Li; Mark Dacascos; Steven Seagal; David Carradine; Michelle Yeoh; Angela Mao; Tony Leung; Zhang Ziyi; Maggie Cheung; Wong Kar-wai; Ang Lee; Zhang Yimou; Stephen Chow; Sammo Hung


Kampfsport im Dritten Reich: Werkzeug der Weltanschauung

Marcus Coesfeld

Schlagworte Nationalsozialismus; Kampfsport; Judo; Jiu-Jitsu; Ringen; Boxen; Fechten; Indoktrination;
Instrumentalisierung; Wehrsport


Kämpfen im Sportunterricht aus Schülerperspektive

Thomas Leffler

Schlagworte Kämpfen; Sportunterricht; Schülerperspektive; qualitative Forschung; martial arts; physical education; student perspective


Erwartungen von Eltern an den Kampfsport

Peter Kuhn, Eva Beuter, Magdalena Finzel & Christopher Landgraf

Schlagworte Befragung; Eltern; Entwicklung, ästhetische Entwicklung; ganzheitliche Entwicklung; soziale Entwicklung; psychische Freizeitgestaltung; Kind; Selbstbehauptung; Selbstverteidigung


Erkenntnisgewinn durch Going Native?- Zur Theorie der Interaction Ritual Chains as Topic and Tool in der Ethnographie des (Kampf-)Sports

Michael Staack

Schlagworte Methodik; Ethnographie


Eine Gedenkinschrift aus dem 17. Jahrhundert und ihre Rolle als Quelle für die chinesischen Kampfkünste

Christian Weinert

Schlagworte China; Kampfkunst; Qing-Dynastie; Shaolin; Wudang; Wang Zhengnan; Huang Zongxi


Warum gekämpft wird – Zur Aufführung des Agon

Nils Baratella

Schlagworte Subjektivierungstheorie; Phänomenologie des Kampfsports; Sportphilosophie


Spirometrie im Karate Kumite unter Berücksichtigung der Kampfaktivitäten

Kerstin Witte & Peter Emmermacher

Schlagworte Karate-Kumite; Leistungsdiagnostik; Spirometrie; Kampfanalysesystem


Ostasiatische Kampf- und Bewegungskünste – fernöstliche Methoden der Selbstregulation

Holger Vos

Schlagworte Selbstregulation; Ki; Thermografie


Motive im Shotokan-Karate

Martin Meyer

Schlagworte Motive; Motivation; Shotokan; Karate


Macht Judo Kinder stark?

Sebastian Liebl

Schlagworte Judo; Schulsport; Selbstwirksamkeit; Empathie; Motorik; Längsschnittstudie


Kämpfen im Sportunterricht

Thomas Leffler

Schlagworte Kämpfen; Sportunterricht; Lehrplan; Curriculum; martial arts; physical education


Biomechanische Technikdiagnostik des Gyaku Zuki im Karate Kumite unter dem Aspekt verschiedener Ausführungsvarianten

Martin Hofmann & Kerstin Witte

Schlagworte Karate-Kumite; Gyaku-Zuki; Bewegungsanalyse